
Startschuss für die schweißtreibendsten Wochen des Jahres
Ende der Urlaubszeit, obwohl die Sommerferien gerade erst begonnen haben. Ende auch des ausschließlich individuellen Trainings. Am morgigen Montagnachmittag ab 17 Uhr beginnt für das Zweitliga-Team des VfL Eintracht Hagen die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Zunächst allerdings noch ohne körperliche Belastung. In den Räumlichkeiten von Partner Mark-E am "Platz der Impulse" steht ein erstes Treffen von Team und Staff auf dem Programm, in die Sporthalle geht es dann erstmals am Dienstagmorgen.

Trauer um den Begründer des soliden Eintracht-Fundaments
Beinahe zwei Jahrzehnte in einer Schlüsselposition beim Profiteam des VfL Eintracht Hagen – und plötzlich nicht mehr da. Die grün-gelbe Vereinsfamilie trauert um Jörg Brodowski. Der langjährige Manager und geschäftsführende Gesellschafter der Handball-Management GmbH verstarb am 23. Juni 2025 im Alter von 76 Jahren.

DHB-Pokal 2025/26: Auslosung der 1. Runde am Donnerstag
Auf ein Neues: Am Wochenende 16./17. August wird die 1. Runde des DHB-Pokals 2025/26 ausgespielt. Der VfL Eintracht Hagen ist aufgrund seiner Platzierung in der abgelaufenen Saison der 2. HBL wieder mit von der Partie. Die Auslosung erfolgt am Donnerstag. Ab 12 Uhr überträgt der Streamingdienst DYN live auf seinem Youtube-Kanal.

2. HBL bleibt 18er-Liga, U23 ohne "Volme-Derby"
Diese Entscheidung sorgt für wenig Freude: Die U23 der Eintracht muss in der kommenden Drittliga-Saison auf das mit Abstand zuschauerträchtigste Derby verzichten. Während die Eintracht in der 3. Liga Nord-West verbleibt, spielt Ortsnachbar SGSH Dragons künftig im Süd-Westen. In der 2. HBL wurde zudem der Antrag des Dessau-Roßlauer HV und des ASV Hamm-Westfalen auf eine Liga-Aufstockung abgelehnt. Die 2. HBL spielt somit mit 18 Teams, Hamm muss in die 3. Liga Nord-West.

Langfristig bei der Eintracht: Pascal Bochmann und Luca Richter verlängern
Gute Nachrichten nach dem Ende einer nervenaufreibenden Saison, die am Samstag zwar mit einer Niederlage, aber dennoch der Qualifikation für den DHB-Pokal endete: Luca Richter und Pascal Bochmann haben ihre Verträge bei der Eintracht vorzeitig und langfristig verlängert.

Abschiede, Jubiläen und wichtige Dankesworte zum Saisonfinale
Eigentlich war alles angerichtet für den schönen Abschluss einer über weite Strecken wilden Saison. Die Ischelandhalle mit knapp 2.100 Zuschauern wieder bestens gefüllt, eine hochspannende Konstellation im Abstiegskampf, ein außergewöhnlicher Rahmen mit gelb-grüner Mega-Choreo schon zum Einlauf beider Teams. Aber im Sport ist eben nicht alles bis ins letzte Detail planbar...

Die Eintracht setzt das Saisonfinale in den Sand
Was für ein Finish in der 2. Handball-Bundesliga: Der TSV GWD Minden begleitet den Bergischen HC in die HBL, am anderen Ende der Tabelle hat es im denkwürdigsten Abstiegskampf aller Zeiten neben der schon lange als Absteiger feststehenden HSG Konstanz auch den ASV Hamm-Westfalen erwischt. Der VfL Eintracht Hagen spielte in dieser Gemengelage insofern eine Rolle, als das letzte Saisonspiel gegen den ebenfalls noch abstiegsgefährdeten TuS N-Lübbecke nach ausgeglichenen ersten 20 Minuten am Ende völlig verdient mit 25:29 (8:12) verloren ging. Es war die erste Heimniederlage des Jahres 2025 und ein alles andere als guter Abschluss vor 2.087 Zuschauern.

Saisonfinale am Ischeland: Maximaler Druck beim Gast
Es ist nur eine Zahl. Aber eine durchaus beachtliche. Das letzte Saisonspiel der Eintracht am Samstag in der Ischelandhalle (Anwurf: 18 Uhr, Einlass: 16.30 Uhr) gegen den TuS N-Lübbecke ist die 600. Zweitliga-Begegnung der Grün-Gelben. Vor allem aber ist es kein lockerer Saisonausklang, sondern Bestandteil des verrücktesten Abstiegskampfes aller Zeiten...

Entweder - oder? - heute: Hakon Styrmisson
Zack, da ist die Saison schon wieder vorbei. In den vergangenen Monaten mussten die Spieler des Hagener Zweitliga-Kaders das tun, was in einem Handballspiel hundertfach vorkommt: Entscheidungen treffen. Manche waren leicht, manche etwas schwieriger. Ein Dutzend „Entweder-oder“-Fragen haben wir gestellt. Wie hättet ihr geantwortet? Den heutigen letzten Teil bestreitet unser Linksaußen Hakon Styrmisson.

Ein Sauerland-Gruß und weitere Geschenke
Noch vor dem Anpfiff gab's von der Eintracht den hochprozentigen Glückwunsch in Form eines Sauerland-Grußes (aka Woodland-Gin) für Meisterschaft und Aufstieg des Bergischen HC, in den folgenden 60 Minuten des letzten Auswärtsspiels der Saison 2024/25 wollten sich die Grün-Gelben dann eigentlich zurückhalten mit Geschenken für den Meister und Aufsteiger. Das gelang nicht ganz. Mit 34:27 gewann der Tabellenführer der 2. HBL am Sonntagabend das Derby und krönte damit eine überragende Rückrunde.

Meisterfeier, Vereinsrekord: Ein mächtig "dickes Brett" für die Eintracht
Es ist angerichtet zur großen Meistersause in der Wuppertaler Uni-Halle: Liga-Präsident Uwe Schwenker und HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann werden am frühen Sonntagabend die Meisterschale an Spieler und Verantwortliche des Bergischen HC übergeben - gänzlich unabhängig davon, wie zuvor das Spiel des Bundesliga-Rückkehrers gegen den VfL Eintracht Hagen (Anwurf: 17 Uhr) auch ausgeht. Dass die Grün-Gelben liebend gerne ein klein wenig als Party-Crasher fungieren würden, ist kein Geheimnis. Doch das "aber" folgt auf dem Fuß...