Joachim Muscheid, Geschäftsführer der Handball-Management GmbH, hatte es sich nicht nehmen lassen, den Eintracht-Rückraumspieler und seine Frau an diesem Tag zu begleiten. „Ich freue mich unheimlich für die beiden“, sagt Muscheid, „es zeigt, dass sie längst hier angekommen sind - und das nicht nur im Sport.“
Mit einem Kurzgastspiel beim Bergischen HC im Jahr 2017 hatte Norouzis Handball-Karriere seinerzeit in Deutschland begonnen, über Stationen in der Schweiz, beim VfL Gummersbach, in Schweden, bei Frisch Auf Göppingen und beim HSC 2000 Coburg kam der Rückraumspieler im Jahr 2021 nach Hagen. Bei der Eintracht besitzt Norouzi einen Vertrag bis Sommer 2028. Nirgendwo war der iranische Nationalspieler zuvor länger beschäftigt.
Ganz sicher auch ein Grund dafür, nun den nächsten Schritt zu gehen. „Wir fühlen uns hier wohl und zuhause, haben viele Freunde gefunden“, nennt Pouya Norouzi die Gründe, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen. Der Weg dorthin umfasste die üblichen Stationen. Einen Sprachtest natürlich. Und den Einbürgerungstest, der verschiedene Fragen zur Demokratie, Gesellschaft, Geschichte und Verantwortung Deutschlands enthält. Alles bestanden. Hürde locker genommen.
Pouya Norouzi und seine Frau Sepideh Mirataee haben sich übrigens für die doppelte Staatsbürgerschaft entschieden, bleiben also auch iranische Bürger. „Wir achten und respektieren die Regeln und Kulturen in beiden Ländern“, sagt Pouya Norouzi zum Hintergrund der Entscheidung.
Und wie geht es abseits des Sports weiter bei Sepideh Mirataee und Pouya Norouzi? Sepideh Mirataee ist studierte Bauingenieurin, hat im Iran bereits ihren Bachelor erworben. Nächstes Ziel ist eine Fortsetzung des Studiums in Deutschland, das mit dem Master dieser Fachrichtung enden soll. Pouya Norouzi hat unterdessen eine Ausbildung bei Eintracht-Partner Marcel Kersting ("Swiss Life Select") mit den Schwerpunkten Finanzberatung und Finanzmanagement begonnen. „Das macht richtig Spaß“, sagt Norouzi.
Und so ist es wohl keine allzu steile These vorherzusagen, dass Pouya Norouzi und Sepideh Mirataee der Eintracht und Hagen noch länger erhalten bleiben werden. Jetzt allerdings mit iranischen und deutschen Pässen.
Ihr wollt testen, ob ihr die Fragen zum Einbürgerungstest korrekt beantworten könnt? - Hier geht es zur Online-Version des offiziellen Fragebogens des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Probiert es aus. Interessant ist es allemal…