Dass durch den langfristigen Ausfall von Alexander Becker Handlungsbedarf auf der Kreisläuferposition bestand, war kein Geheimnis. „Wir haben die Lage mit allen Beteiligten ausführlich analysiert und freuen uns, dass die Verpflichtung von Tim geklappt hat“, sagt Joachim Muscheid, Geschäftsführer der Handball-Management GmbH, zu der Personalie.
Am Samstag absolvierte Tim Düren den obligatorischen Medizincheck bei der Eintracht und war am Sonntag Zeuge des 34:32-Heimsieges seines neuen Teams über den Tabellenführer Bergischer HC. „Die Stimmung in der Arena war überragend“, beschreibt der 26-Jährige seine Eindrücke, „so eine Atmosphäre motiviert mich als emotionalen Spieler noch einmal ganz besonders.“
Wer ist Tim Düren? - Der 2,03 Meter große und 123 Kilogramm schwere Kreisläufer wurde in der Jugendabteilung des AMTV Hamburg ausgebildet, wechselte - ebenfalls noch in der Jugend - zum „großen Nachbarn“ HSV Hamburg. Die Füchse Berlin II, der HC Oppenweiler/Backnang und aktuell der Wilhelmshavener HV waren die weiteren Stationen des Kreisläufers, der offensiv durchsetzungsstark ist und - ganz wichtig - im Innenblock decken kann. Tim Düren ist ledig, gibt als Hobbys Filme, Reisen und Konzertbesuche an.
Seine Gründe für den Wechsel nach Hagen benennt der Kreisläufer präzise. „Ich bin auf der Suche nach neuen Herausforderungen mit klaren Zielen“, sagt Düren, der in der bisherigen Drittliga-Saison 75 Treffer (allesamt Feldtore) für den WHV erzielt hat. „Die Gespräche mit Fynn Holpert und Sebastian Schneider waren sehr überzeugend und angenehm und haben sich von anderen interessierten Vereinen abgehoben.“ Die mittelfristigen Ziele der Eintracht, so Düren, seien deckungsgleich mit den eigenen. „Ich möchte jedes Jahr eine mannschaftliche und persönliche Weiterentwicklung erzielen, im oberen Tabellendrittel angreifen und dort nachhaltig Fuß fassen.“
Zunächst aber wird Tim Düren noch auf der anderen Seite stehen. Zum Start in die Rückrunde der 3. Liga Nord-West empfängt der Wilhelmshavener HV am 11. Januar (18 Uhr, Nordfrost-Arena) die U23 der Eintracht.