Westfalen statt Schleswig-Holstein, Grün-Gelb statt Blau-Rot: Philipp Sekowski (li.) wechselt im Sommer von der SG Flensburg-Handewitt zum VfL Eintracht Hagen.

Philipp Sekowski verstärkt den rechten Rückraum der Eintracht

Der VfL Eintracht Hagen geht den nächsten Schritt, um seinen Leistungsbereich zukunftsorientiert aufzustellen. Von der SG Flensburg-Handewitt wechselt im Sommer der 19-jährige Philipp Sekowski zu den Grün-Gelben. Der Linkshänder hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 unterschrieben.

Die Eintracht-Geschäftsführer Fynn Holpert, selbst gebürtiger Flensburger, und Sebastian Schneider waren im Vorfeld des Transfers die treibenden Kräfte gewesen. Als „hochtalentierten Rückraumspieler, der noch einmal ein völlig anderer Spielertyp ist als die Jungs in unseren Mannschaften“, beschreibt Sebastian Schneider den 1,98 Meter großen und 106 Kilogramm schweren Youngster.

Im Rahmen eines zweitägigen Aufenthaltes in Hagen hatte sich Sekowski zunächst selbst ein Bild von Örtlichkeit und Mannschaft gemacht - und beim Probetraining auch Zweitliga-Cheftrainer Pavel Prokopec sowie U23-Coach Valentin Schmidt nachhaltig überzeugt. Sekowskis Rolle definiert Sebastian Schneider zunächst als die eines „klassischen Schwellenspielers“, der sich über viel Spielzeit in der U23 und Training bei den Profis weiterentwickeln soll. „Philipp hat viel Potenzial. Wir wollen ihn fordern und fördern“, beschreibt Schneider die bekannte Herangehensweise der Eintracht.

Und wer ist der Neu-Eintrachtler? - Philipp Sekowski wurde in Husum geboren, erhielt seine handballerische Grundausbildung beim Bredstedter TV und der HSG SZOWW - das ist eine Handballspielgemeinschaft aus den Ämtern Viöl und Nordsee-Treene im Kreis Nordfriesland in Schleswig-Holstein. Später wechselte der hochtalentierte Rückraumspieler zur SG Flensburg-Handewitt, wurde mit den Fördestädtern Deutscher Vizemeister in der U17 und DHB-Pokalsieger mit der U19.

Einer, der Philipp Sekowski besonders gut kennt, ist Johann Volquardsen. Der Chef der „Flensburg-Akademie“, der Talentschmiede der SG Flensburg-Handewitt, hat Sekowski in den vergangenen Jahren bei seiner Entwicklung begleitet. „Philipp hat sich während seiner Zeit bei der SG Flensburg-Handewitt und in der Flensburg-Akademie zu einem außergewöhnlichen Spieler und jungen Mann entwickelt und hier große Erfolge gefeiert“, sagt der Flensburger Akademie-Geschäftsführer. „Seine Entscheidung, sich dem VfL Eintracht Hagen anzuschließen, ist ein Schritt, der seine Karriere auf das nächste Level heben wird. Bei uns ist Philipp nicht nur auf, sondern auch abseits des Platzes enorm gewachsen. Er hat fünf Jahre in der Flensburg-Akademie gewohnt und hier nachhaltige Spuren hinterlassen. Seine Professionalität und sein Einsatz sind vorbildlich. Ich bin überzeugt, dass er seine neuen Herausforderungen mit derselben Leidenschaft und Hingabe angehen wird, die ihn hier ausgezeichnet haben. Wir freuen uns, seine weitere Entwicklung zu verfolgen und wünschen ihm alles erdenklich Gute auf seinem weiteren Weg…“

Philipp Sekowski jedenfalls freut sich auf den neuen Lebensabschnitt ab Sommer. „Schon das erste Kennenlernen war sehr sympathisch auf allen Ebenen“, sagt der Linkshänder, „Umfeld und Konzept in Hagen machen für mich einen sehr vielversprechenden Eindruck.“ In der Volmestadt wird der 19-Jährige, der in seiner Freizeit gerne mit Freunden dartet, eine Ausbildung beginnen und natürlich auch vor Ort wohnen. Was er sich von seiner Zeit bei den Grün-Gelben erwartet? - Philipp Sekowski muss nicht lange nachdenken. „Ich möchte für die Mannschaft und mich persönlich die höchstmöglichen Ziele erreichen!“