Die „Ische“ wird, das steht fest, mit mehr als 2.000 Zuschauern nahezu ausverkauft sein - aufgrund der noch zur Verfügung stehenden Stehplatzkarten öffnet die Tageskasse auf jeden Fall -, jede Menge Sonderaktionen sorgen zudem für ein besonderes Flair beim „Weihnachtsspiel“.
„Wir freuen uns drauf. Das sind die Spiele, auf die man hinarbeitet“, sagt Eintracht-Trainer Pavel Prokopec, der zu Beginn der Woche allerdings zunächst mit der Aufarbeitung des gegen den TuS Ferndorf verlorenen Derbys beschäftigt war.
Wie verärgert war der Coach ob der in Teilen arg überschaubaren Leistung im Südwestfalenduell auf einer Skala von 1 bis 10? - Kurzes Nachdenken. „Schon eine 9“, sagt Prokopec, der seine Kritik an zwei Hauptpunkten festmacht. „Wir verwerfen viel zu viele freie Chancen. Das darf nicht sein. Und in der Abwehr bekommen wir inklusive Torhüter überhaupt keinen Zugriff“, monierte Prokopec, der gleichwohl seiner Linie treu blieb. Fehler ansprechen, situative Alternativen aufzeigen, Lösungen erarbeiten.
Freilich weiß man im Eintracht-Lager auch, dass am Sonntag eine immense Steigerung unabdingbar ist, will man auch nur in die Nähe eines zählbaren Erfolges kommen. „Der BHC ist die beste Mannschaft der Liga“, urteilt Prokopec, „sie haben das beste Torhütergespann, eine sehr kompakte Abwehr, machen hervorragend Tempo und haben vorne mehrere auch individuell sehr starke Spieler.“
Kurzum: Vieles, wenn nicht alles muss passen, wenn die Eintracht das Weihnachtsfest mit einem sportlichen Erfolg einläuten will. Doch vielleicht gelingt es, mit der proppenvollen Halle im Rücken - analog zum DHB-Pokalspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen - erneut, einen großen Favoriten zu ärgern.
Zumindest personell passt es, besteht weiter kein Grund zu klagen. Alexander Becker und Hakon Styrmisson fehlen natürlich weiterhin, das heißt, es steht derselbe Kader zur Verfügung wie in den Vorwochen.
Beendet ist das Handball-Jahr für die 2. HBL damit noch nicht. Am 2. Weihnachtsfeiertag bzw. am 27. Dezember steht der Hinrundenkehraus auf dem Programm, der die Eintracht zum TuS N-Lübbecke führt. Aus diesem Grund beginnt das Mannschaftstraining nach einer Mini-Weihnachtspause bereits am 25. Dezember wieder.
Wer am Sonntag live dabei sein will: Hier gibt es die letzten Stehplatzkarten (Klick auf “Heuboden”). Und wer es nicht in die Halle schafft, der Streamingdienst DYN überträgt wie gewohnt live.