AOK-Ostercamp 2025: Anmeldungen ab sofort möglich

Dieser Termin ist einer der beliebtesten im Jahreskalender der Handball-Abteilung: Vom 14. bis zum 17. April findet das AOK-Ostercamp des VfL Eintracht Hagen statt. Angesprochen sind Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2011 bis 2016. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Zahl der Plätze ist begrenzt.

Einmal mehr wird die Sporthalle Mittelstadt am Bergischen Ring in Hagen in der ersten Osterferien-Woche ganz im Zeichen des Handballs stehen. Von Montag bis einschließlich Gründonnerstag ist Handball-Camp-Zeit, wie immer unterstützt von den Gesundheitsspezialisten der AOK Nord-West.

Die Rahmenbedingungen sind dieselben wie bei den letzten AOK-Camps im Herbst und Ostern 2024. Unter der Leitung von Camp-Chef Detlef Schiffke steht ein qualifiziertes Trainer-Team der Eintracht bereit, das die Nachwuchshandballerinnen und -handballer vier Tage lang abwechslungsreich fördern und fordern wird.

Trainiert wird in mehreren Gruppen, die nach Alter und Leistungsstand besetzt werden. „Natürlich steht der Handball im Mittelpunkt“, umreißt Detlef Schiffke das bewährte Konzept des Camps, „aber wir trainieren abwechslungsreich und mit hohem Spaßfaktor.“

Der Trainingstag in der Sporthalle Mittelstadt beginnt von Montag bis Donnerstag um 9 Uhr, die Türen der Sporthalle Mittelstadt öffnen allerdings schon um 8.30 Uhr. Dieser Service ist berufstätigen Eltern geschuldet. Ab dieser Zeit ist eine Betreuung gewährleistet, außerdem gibt es ein kleines Frühstück - wenn gewünscht.

Stichwort Verpflegung: Auf Allergien, Unverträglichkeiten und besondere Ernährungsweisen (Schweinefleischverzicht/vegane Ernährung) versucht das Betreuerteam natürlich Rücksicht zu nehmen. Diese Besonderheiten müssen - ebenso wie medizinische Einschränkungen wie zum Beispiel Asthma, Diabetes, Medikamente - bei der Anmeldung angegeben werden.

Ehrensache, dass die Camp-Kids auch wieder Besuch von den Zweitliga-Profis der Eintracht erhalten. In der Regel nach dem Mittagessen, das gemeinsam im Foyer der Sporthalle Mittelstadt eingenommen wird, schauen die Spieler von Cheftrainer Pavel Prokopec vorbei, leiten eine Trainingseinheit und stehen anschließend für Autogramme und eine Fragestunde zur Verfügung.

Wichtig: Das AOK-Ostercamp ist keine „geschlossene Veranstaltung“. Auch Kinder und Jugendliche, die nicht Mitglied des VfL Eintracht Hagen sind, können sich anmelden. Für die Anmeldung gilt wie immer: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Es entscheidet also das Datum der Anmeldung, falls die maximale Teilnehmerzahl erreicht wird.  

Die Anmeldung muss auf dem offiziellen Anmeldeformular erfolgen, das über den Download-Link am Ende des Textes abgerufen werden kann. Bitte vollständig ausfüllen und an die E-Mail-Adresse d.wegener@vfl-eintracht-hagen.de zurückschicken. Die Teilnahmegebühr beträgt 139 Euro. Darin enthalten ist eine Betreuung an vier Tagen von 9 bis ca. 16 Uhr, Verpflegung in Form eines kleinen Frühstücks, vollwertigen Mittagessens und gesunden Snacks (Obst, Gemüse) sowie Getränken den gesamten Tag über. Außerdem gibt es wieder ein Camp-Geschenk für jedes Kind.

Hier geht es zum Download des Anmeldeformulars.